Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an meinen Kursen:
Anmeldung und Vertragsabschluß
Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt verbindlich - schriftlich, mündlich oder auf elektronischem Weg (z.B. per E-Mail oder Nachricht). Mit der Anmeldung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande, und die vollständige Kursgebühr ist unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme zu entrichten.
Zahlung der Kursgebühr
Die Kursgebühr ist spätestens bis zum ersten Kurstermin in voller Höhe zu bezahlen. Ratenzahlungen sind nur nach individueller Absprache möglich.
Rücktritt und Nichterscheinen
Ein Rücktritt vom Kurs - gleich aus welchen Grund - entbindet nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der vollen Kursgebühr. Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen ist ausgeschlossen. Ebenso besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Abbruch des Kurses durch die Teilnehmerin.
Ausfall von Kursstunden
Sollten Kursstunden von der Kursleitung abgesagt werden müssen (z.B. aus Krankheitsgründen), wird ein Ersatztermin angeboten. Sollte dieser nicht wahrgenommen werden können, besteht kein Anspruch auf Erstattung.
Kursdurchführung bei behördlichen Einschränkungen
Sollte aufgrund behördlicher Anordnungen (z.B. im Zusammenhang mit Pandemien oder anderen außergewöhnlichen Umständen) die Durchführung von Präsenzkursen nicht möglich sein, wird der Kurs online (z.B. über Zoom) weitergeführt. Die Umstellung auf Online-Unterricht gilt als gleichwertige Leistungserbringung. Ein Rücktritt vom Kurs oder eine Erstattung bzw. Gutschrift der Kursgebühr aufgrund der Umstellung auf Online-Unterricht ist ausgeschlossen - auch dann, wenn Teilnehmerinnen technisch nicht teilnehmen können oder möchten.
Haftungsausschluß
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Für gesundheitliche Risiken oder Schäden, die aus der Teilnahme entstehen, wird keine Haftung übernommen. Bitte informiere die Kursleitung vorab über gesundheitliche Einschränkungen.
Meine Kurse sind keine Kassenkurse. Der Grund dafür ist einfach: Mir ist es wichtig, dich individuell zu begleiten und flexibel auf die Gruppe einzugehen – ohne starre Vorgaben oder standardisierte Abläufe der Krankenkassen. So bleibt Raum für Qualität, Tiefe und eine Praxis, die wirklich zu dir passt.