Hormon-Yoga
In Balance mit Körper, Geist & Hormonen
Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Energie, innerer Ruhe und hormonellem Gleichgewicht
speziell für Frauen
Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Energie, innerer Ruhe und hormonellem Gleichgewicht
speziell für Frauen
Tel: 0160-97 50 47 46
Ab 14. August 2025 immer donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr
Erfahre weitere Infos
Erlebe die wohltuende Wirkung von Hormon-Yoga - einer speziellen Yogaform, die gezielt das hormonelle Gleichgewicht reguliert. Besonders geeignet bei:
Schilddrüsenproblemen
Wechseljahresbeschwerden
Zyklusunregelmäßigkeiten
PMS & Kinderwunsch
Streß, Erschöpfung, Schlaflosikeit
Keine Vorkenntnisse notwendig - Frauen ab 35 willkommen!
Mehr Wohlbefinden. Mehr Energie. Mehr Du.
Hinweis:
Dieser Kurs ist nicht geeignet während einer Schwangerschaft, bei oder nach einer Östrogen-Positiven Brustkrebs-Erkrankung, starker Endometriose oder größeren Myomen. Bei anderen hormonellen Erkrankungen bitte vorher Rücksprache halten und/oder einen ärztlichen Rat einholen.
Ein sanft dynamischer Yoga-Stil mit gezielten Atemtechniken, Energielenkungen, Asanas (Yogaübungen), sowie Anfangs- und Tiefenentspannung - basierend auf der Methode von Dinah Rodrigues.
Aufwärm-Übungen lockern deinen Körper, öffnen die Hüften und bereiten dich auf die Hormon-Yoga Übungen vor und die angeleitete Meditation hilft dir, neue Wege im Leben zu gehen.
Bringe Dich und Deine eigene Yogamatte mit.
Was ziehe ich an?
Ziehe bequeme Sportkleidung an (Leggings, T-Shirt, Pullover oder Strickjacke), am besten im Zwiebelprinzip, und denke bitte auch an dicke Socken, damit die Füße nicht auskühlen.
Meine Empfehlung ist es, mindesten 1 Stunde vorher nichts (Schweres) zu essen.
Komm bitte gesund zum Unterricht.
Wer kann Hormon Yoga praktizieren?
Frauen ab 35 Jahren (ab 35 beginnt der natürliche Östrogenspiegel abzusinken), nach oben keine Altersgrenze
Junge Frauen mit verfrühter Menopause durch starke körperliche Belastung (z.B. Leistungssportlerinnen) und/oder durch Stress
Alle Frauen, die sich keiner Hormontherapie unterziehen oder ihre Hormone absetzen möchten
Frauen mit Kinderwunsch
In Ausnahmefällen junge Mädchen und Frauen mit hormonellen Problemen wie Eierstockzysten, starken Menstruationsbeschwerden (starke Blutungen, starke Schmerzen, Ausbleiben der Menstruation)
Wann darf man Hormon-Yoga nicht ausüben?
In der Schwangerschaft
Bei Brustkrebs, welcher hormonell bedingt ist (nur mit ärztlicher Abstimmung)
bei akuter Endometriose
bei großen Myomen in der Gebärmutter
bei akuten Entzündungen im Bauchraum (z.B. Blinddarmreizung)
bei starker Osteoporose
bei akuten Herzkrankheiten sowie nach Herzoperationen
in den ersten 3 Monaten nach Operationen im Bauchraum
Wichtig:
Ich gebe kein Heilversprechen. Im Zweifelsfall bitte vorher immer die Teilnahme am Yogakurs vom Arzt abklären lassen. Yoga arbeitet auf energetischer Ebene, dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch Arzt und/oder Heilpraktiker.
Es gibt Gesundheitsprobleme, bei denen es nicht ratsam ist, den Östrogenspiegel anzuheben, daher sollte Hormon Yoga bei hormonell bedingten Krankheiten nicht ausgeführt werden. Es ist immer ratsam, einen Arzt hinzuzuziehen und ihn über die Wirkungsweise und Übungsarten von Hormon Yoga aufzuklären.
Ich "verramsche" meine Kurse nicht als "Kassenkurse", um Teilnehmerinnen anzuziehen. Meine Yoga- und QiGong Kurse sind keine "Kassenkurse". Ich lehne es ab mit den Krankenkassen zusammenzuarbeiten, um Qualität, individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und Flexibilität anbieten zu können. Daher werden sie nicht von den Krankenkassen bezuschusst.
Heilung geschieht nicht immer nur auf körperlicher Ebene - sondern auch im Geist, im Herzen und in der Seele.
Namaste´ Katrin